Herbert Meyer

deutscher Trainer für Springreiten; Bundestrainer 1985-2000; s. Sportler gewannen zahlr. Siege und Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen; ab 2001 Mitgl. der "Hall of Fame" der Springreiter

Erfolge/Funktion:

Bundestrainer der Springreiter (1985-2000)

* 14. Februar 1939 Bremen

Internationales Sportarchiv 24/2001 vom 4. Juni 2001 (ms),

ergänzt um Meldungen bis KW 17/2010

Herbert Meyer kann auf über 30 Jahre als Bundestrainer der deutschen Springreiter zurückschauen. Kein anderer Nationaltrainer seiner Sportart weist neben einer so langen Dienstzeit so viele bedeutende Siege seiner Mannschaften auf. Meyer begann seine Arbeit bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) 1969 als Bundestrainer der Nachwuchsreiter. Vom 1. Januar 1986 an führte er die deutschen Spitzenreiter. Mit Ausnahme der EM von St. Gallen 1995 gewannen Meyers Reiter seit 1994 alle Mannschaftstitel der internationalen Championate. Nach den Olympischen Spielen gab er Ende 2000 sein Amt als Leitender Bundestrainer an Kurt Gravemeier ab.

Laufbahn

Herbert Meyer lernte auf dem elterlichen Hof in Lilienthal bei Bremen das Reiten. Vater Josef war nicht nur Kavallerist und Zollbeamter, sondern auch Landwirt und Pferdezüchter. Als Bub schon bestritt Herbert Meyer Turniere, ritt viele Rennen und Vielseitigkeiten. Den Hof seines Vaters übernahm zunächst sein älterer Bruder. Deshalb kombinierte Meyer Beruf und Hobby. Herbert ...